Cookies anlegen und verwalten
Cookies anlegen
Eingesetzte Cookies finden, mit Daten befüllen und aktivieren
Über die CSV-Datei werden zahlreiche Cookies automatisch für Sie angelegt. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie alle Cookies aus der CSV-Datei tatsächlich in Ihrem Shop nutzen. Sie müssen somit prüfen, welche Cookies bei Ihnen im Einsatz sind.
Sobald Sie die tatsächlich genutzten Cookies herausgefunden haben, können Sie die Informationen aus der CSV-Datei übernehmen.
So geht's:
-
Prüfen Sie, welche Cookies tatsächlich in Ihrem Shop genutzt werden.
Das geht z. B. per Browser-Erweiterung (Chrome: EditThisCookie, Firefox: Cookie Quick Manager) oder über Seiten wie https://www.cookieserve.com/.
-
Gehen Sie im Backend auf Cookie Consent > Cookies.
-
Wählen Sie ein Cookie, das bei Ihnen im Einsatz ist.
-
Wenn das Cookie ein gängiges Cookies ist und in der CSV-Datei gefunden wurde, aktivieren Sie die Option Vorgabe nutzen:
Durch diese Option werden die Informationen zum Cookie automatisch ausgefüllt.
-
Wenn das Cookie nicht in der CSV-Datei vorhanden ist, müssen Sie die Informationen selbst ausfüllen.
-
Wenn alle Daten stimmen, aktivieren Sie das Cookie über die Option Cookie anzeigen und klicken Sie auf Speichern.
Wenn das Cookie in der CSV-Datei gefunden wurde, werden alle Informationen wie Beschreibung, Kategorie und Speicherdauer automatisch ausgefüllt. Die Texte lassen sich nicht bearbeiten. Um die Texte zu bearbeiten, müssen Sie die Option Vorgabe nutzen wieder deaktivieren und speichern.
Siehe auch:
Menüoption: Cookies
Cookies manuell anlegen
Sie legen Cookies manuell an, wenn Sie neue Cookies im Shop nutzen und diese Cookies nicht in der CSV-Datei enthalten sind.
So geht's:
-
Gehen Sie im Backend auf Cookie Consent > Cookies und klicken Sie auf die Schaltfläche Neuen Cookie erstellen:
Ein leeres Formular öffnet sich.
-
Füllen Sie alle Optionen zum Cookie aus.
-
Wenn alle Daten stimmen, aktivieren Sie das Cookie über die Option Cookie anzeigen und klicken Sie auf Speichern.
Cookies mit spezifischen Eigennamen
Folgende Cookies brauchen einen spezifischen Eigennamen, damit sie nicht automatisch geblockt werden und sich aktivieren lassen:
Plugin-Name des Cookies | Zu setzender Eigenname |
---|---|
AB Tasty | AB Tasty |
Google Tag Manager | Google Tag Manager |
Google Analytics | Google Analytics |
Trusted Shops | Trusted Shops |
Facebook Connect | Facebook Connect |
Criteo | Criteo |
Bing Ads | Bing Ads |
Hotjar | Hotjar |
emosTracker-enconda | emos-session |
Matomo Script | Matomo |
Cookies sortieren
Für eine einfachere Übersicht können Sie Cookies danach sortieren, ob sie auf der Website gesetzt werden oder nicht.
So geht's:
- Klicken Sie in der Tabelle auf A:
Alle aktivierten Cookies finden Sie nun am Ende der Liste.
Cookies in einer anderen Sprachversion einpflegen
Standardmäßig sehen Sie die Cookie-Liste für die gewählte Sprachversion der Website, z. B. für die deutsche Version. Sie können sich auch die Cookies der anderen Sprachversionen anzeigen lassen und bearbeiten. Sie füllen die Daten der Cookies genauso aus wie in der deutschen Sprachversion.
So geht's:
- Wählen Sie oben rechts bei Sprache die gewünschte Sprache und klicken Sie auf die Lupe:
Siehe auch:
Menüoption: Cookies