Zum Inhalt

Sendungsdaten bei einer Bestellung hinterlegen

Mit dem Modul können Sie einen Tracking-Link in die Bestellhistorie integrieren.

Versand im Frontend

Es lassen sich alle Sendungsdaten wie Liefertyp und Tracking-Code im OXID-Backend pflegen.

Hinweis: Sie können auch über eine ERP-Anbindung die Versanddaten übermitteln lassen. Abhängig von den Daten, die Sie übermitteln, müssen Sie dann keine weiteren Einstellungen im OXID-Backend treffen.

Im Folgenden wird das Vorgehen erläutert, bei dem Sie die Liefertypen und Tracking-Code im OXID-Backend hinterlegen.

Um die Daten im OXID-Backend zu pflegen, müssen Sie:

  1. die eingesetzten Liefertypen hinterlegen,
  2. den Tracking-Code und Liefertyp bei einer Bestellung hinterlegen.

1. Liefertypen definieren

Es müssen alle Liefertypen wie DHL, DPD oder UPS im OXID-Backend hinterlegt sein, die Sie nutzen.

So geht's:

  1. Gehen Sie zu Bestellungen verwalten > Liefertypen-Einstellungen.

  2. Tragen Sie eine ID ein, z. B. DHL.

  3. Tragen Sie den Titel ein.

    Der Titel des Liefertyps wird im Shop-Frontend bei der Bestellung angezeigt und kann für mehrere Sprachen gepflegt werden.

  4. Tragen Sie die Tracking-URL ein. Nutzen Sie den Platzhalter ##ID## für den Tracking-Code in der URL:

    Trackingcode-ID

  5. Speichern Sie den Liefertyp.

Der Platzhalter ##ID## in der URL wird bei einer Bestellung mit dem richtigen Tracking-Code ersetzt.

2. Tracking-Code und Liefertyp in der Bestellung hinterlegen

So geht's:

  1. Gehen Sie zu Bestellungen verwalten > Bestellungen und öffnen Sie eine Bestellung.

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Stamm.

  3. Wählen Sie unter Liefertyp-ID den Liefertyp und hinterlegen Sie im Feld Tracking Code den Tracking-Code für die Bestellung:

    Liefertyp-ID und Tracking-Code

  4. Speichern Sie.

Sobald Sie eine Bestellung versenden oder ein bestellter Artikel einen anderen Status als offen hat, passiert Folgendes:

  1. Das Modul wählt anhand der Liefertyp-ID die URL, die Sie unter Liefertypen-Einstellungen für den Liefertyp definiert haben.
  2. Das Modul ersetzt ##ID## mit dem Tracking-Code, den Sie in der Bestellung unter Tracking Code eingetragen haben.
  3. Im Frontend wird die Schaltfläche Sendungsverfolgung angezeigt, hinter der die zusammengesetzte URL als Link hinterlegt ist.

Sendungsverfolgung im Frontend

Tracking-Code bei einer teilgelieferten Sendung

Im Feld Tracking Code lassen sich mehrere Sendungsnummern durch ein Pipe (|) trennen. Diese Trennung ist sinnvoll, wenn eine Bestellung mehrere Teillieferungen umfasst. Dann können Sie jede Sendungsnummer einer Teillieferung durch ein | voneinander getrennt eintragen.

Beispiel: Es gibt 2 Teillieferungen und damit 2 Sendungsnummern:

Trackingcode bei Teillieferung


Wichtig: Die Sendungsnummern müssen alle zum gleichen Liefertyp gehören! Sie können also nicht eine Sendungsnummer von DHL und eine Sendungsnummer von DPD durch ein | getrennt als Tracking-Code eintragen.


Letztes Update: 22. November 2022 11:16:24