Zum Inhalt

Erste Schritte

Um das Modul in Ihrem Shop zu nutzen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Sie legen die Einstellungen fest.

  2. Sie hinterlegen die Liefertypen, die Sie zum Versand verwenden (DHL, DPD, UPS usw.).

  3. Sie richten die Schnittstellenanbindung für Bestelldokumente ein.

1. Einstellungen festlegen

In den Einstellungen definieren Sie, welche Informationen zu einer Bestellung in der Bestellhistorie angezeigt werden sollen. Über diese Informationen lassen sich die Bestellungen auch filtern.

Alle Einstellungen finden Sie im OXID-Backend unter Erweiterte Bestellhistorie > Einstellungen.

Mehr dazu erfahren Sie in Menüoption: Einstellungen.

2. Liefertypen definieren

Wenn Sie die Sendungsverfolgung in der Bestellhistorie anbieten möchten, hinterlegen Sie alle von Ihnen genutzten Liefertypen wie DHL, DPD oder UPS im OXID-Backend.

Hinweis: Sie können auch über eine ERP-Anbindung den Liefertyp und Tracking-Link übermitteln. Abhängig von der ERP-Anbindung müssen Sie dann keine weiteren Einstellungen im OXID-Backend treffen.

Alle Einstellungen finden Sie im OXID-Backend unter Bestellungen verwalten > Liefertypen-Einstellungen.

Mehr dazu erfahren Sie in Sendungsdaten bei einer Bestellung hinterlegen.

3. Schnittstellenanbindung für Bestelldokumente einrichten

Es ist möglich, mit dem Modul Bestelldokumente wie Lieferscheine und Rechnungen in der Bestellhistorie als Download bereitzustellen. Die Bestelldokumente lassen sich nur via ERP oder anderen Schnittstellen in den Shop einspielen. Es ist nicht möglich, die Bestelldokumente im OXID-Backend zu hinterlegen.

Die Bestelldokumente haben eine eigene Datenbanktabelle: dxextorderhistory_orderdocuments, siehe auch Tabelle: dxextorderhistory_orderdocuments.

Hier können Sie via ERP oder anderen Schnittstellen die Informationen zu den Dokumenten hinterlegen.

Damit sich die Dokumente herunterladen lassen, müssen die Dokumente per FTP auf dem Server verfügbar sein.

Der Download-Link setzt sich aus der Shop-URL und dem Eintrag aus der Datenbank-Tabelle der Spalte DX_DOCUMENTURL zusammen und kann beliebig gewählt werden.

Beispiel:

PDF-URL: https://www.IhrShop.de/export/Rechnung123456.pdf

BaseUrl: https://www.IhrShop.de und DXDOCUMENTURL: /export/Rechnung123456.pdf



Siehe auch:
ERP-Schnittstelle


Letztes Update: 22. November 2022 11:16:24