Zum Inhalt

Überblick über die Funktionen

OXID-Backend

Wichtige Funktionen des Moduls für die Erweiterte Bestellhistorie finden Sie im Backend Ihres OXID-Webshops unter dem Menüeintrag DIXENO > Erweiterte Bestellhistorie > Einstellungen:

Überblick über das Modul für die Erweiterte Bestellhistorie

Zudem erhalten Sie neue Einstellungsmöglichkeiten unter Bestellungen verwalten > Liefertypen-Einstellungen:

Liefertypen-Einstellungen

In der Registerkarte Stamm einer Bestellung erhalten Sie die neuen Optionen:

  • Liefertyp-ID
  • Quelle der Bestellung
  • Tracking Code mit Möglichkeit, mehrere Trackingcodes durch ein Pipe (|) zu trennen

Neue Optionen in Bestellungen > Stamm

In der Registerkarte Artikel einer Bestellung erhalten Sie die neuen Felder Versanddatum, Lieferdatum und Status:

Neue Optionen in Bestellungen > Artikel

Über diese Felder können Sie manuell den Lieferstatus von Teilen einer Bestellung eingeben. Normalerweise werden diese Informationen über die ERP-Schnittstelle übermittelt. Wenn die Syntax der eingegebenen Daten nicht stimmt, sehen Sie nach dem Speichern eine Fehlermeldung:

Angepasste Optionen in Bestellungen > Artikel

OXID-Frontend

Abhängig von Ihren Einstellungen werden die Such- und Filterkriterien bei der Suchleiste in der Bestellhistorie eingeblendet:

Suchfeld in der Bestellhistorie

Die Quelle der Bestellung wird direkt bei der Bestellung angezeigt:

Quelle der Bestellung

Trackinginformationen sowie Dokumente zur Bestellung wie Lieferscheine lassen sich unterhalb einer Bestellung in der Bestellhistorie anzeigen:

Bestelldokumente

Wenn bereits ein Teil einer Bestellung versandt wurde, ist diese Information im Kundenkonto bei einer Bestellung ersichtlich:

Status Teilversand


Letztes Update: 11. Oktober 2023 13:26:02