Zum Inhalt

Technische Beschreibung

Das Modul legt 1 neue Datenbanktabelle an.

Neue Datenbanktabelle: DXKIP

Das Kip-Modul legt bei Aktivierung die Tabelle dxkip an. Sie enthält folgende Datenbank-Felder:

Feld Beschreibung Mögliche Werte Beispiel-Wert
OXID Datensatz-ID Char 32 OXID-Standard

OXSHOPID

ID des Shops

Wenn DxKip nicht in einer Enterprise Edition eingesetzt wird, dann = 1.

Int

1

DXARTICLEID

OXID des Artikels (oxarticles__oxid)

Char 32

a080672aaf8eba1 a5c93254d45d2c a4b

DXCUSTID

OXID des Benutzers (oxuser__oxid) oder der zugeordneten Gruppe (oxgroups__oxid)

Char 32

-

DXTYPEID

0 = undefined
1 = Benutzer
2 = Gruppe

Gibt an, ob es ein Benutzer- oder ein Gruppenpreis ist und sorgt für bessere Performance zwischen DXCUSTID und DXAMOUNT

Char 32

1

DXAMOUNT

Untergrenze für einen Staffelpreis

Um eine Staffel zu definieren, muss hier mindestens der Wert von 1 eingetragen sein. Wenn keine Staffel definiert ist, muss der Wert auf 0 gesetzt sein.

Int

120

DXAMUNTTO

Obergrenze für einen Staffelpreis

Wenn keine Staffel definiert ist, muss der Wert auf 0 gesetzt sein.

Int

720

DXPRICE Individueller Preis Double 13.05

DXTPRICE

Individueller Streichpreis

Aus der Differenz dieses Preises und DXPRICE errechnet sich die Anzeige der Ersparnis.

Double

12.45

DXVALIDTHRU

Datum, bis wann der Preis gilt

Die Gültigkeitsdauer gilt bis 23:59:59 Uhr des gewählten Tages. Maßgeblich ist die Zeit des Servers. Die Angabe der Gültigkeit eines Preises erfolgt nur informativ im Frontend. Aufgrund der Performance wird backendseitig bei den Preisabfragen nicht danach gefiltert. Zur Aktualisierung der Datensätze wird die Einrichtung eines Cronjobs empfohlen. Die Gültigkeit wird immer angezeigt, sofern ein Wert eingetragen ist. Bei Staffelpreisen wird immer das Datum des ersten Staffeleintrages für die Übersicht genommen.

Date

2020-06-27

DXLASTUPDATED

Gibt an, wann der Preis zuletzt aktualisiert oder eingestellt wurde

Timestamp

2020-06-27 17:26:10

Schnittstellen

Module

Das Kip-Modul arbeitet mit folgenden Modulen zusammen:

Modul Funktion
Bestellmengenmanager (DxBm) Ermöglicht die Definition von Verkaufseinheiten (VE) und Unterverkaufseinheiten (UVE) inkl. Zuschläge, Rabatte, Mindest- und Maximalmengen
<!-- Schnellbestellung

Bestellmengenmanager (DxBm)

Wenn Sie das DxKip-Modul allein einsetzen, können Sie Anbruchpreise kundenindividuell über eine reine Mengenstaffel fix abbilden. Mengen über der Anbruchmenge werden jedoch als reine Mengenstaffel betrachtet und entsprechend berechnet.

Wenn Sie das DxKip-Modul zusammen mit dem DxBm-Modul einsetzen, steuert und validiert das DxBm-Modul die Mengeneingabe und das Verhalten von Anbruchmenge und VE im Warenkorb. Preiszu- und -abschläge können durch das DxBm zusätzlich zum individuellen Preis berechnet werden.

Bereitgestellte Skripte

Testskript DxKipCheck.php

Dieses Skript prüft, ob für alle Shopnutzer für alle Artikel ein Preis in der KIP-Tabelle vorhanden ist.

Das Ergebnis wird im Verzeichnis /export als Log-Datei (txt-Datei) ausgegeben.

Das Skript ist dafür vorgesehen, als Cronjob zu laufen. Daher werden Log-Files, die älter als 7 Tage sind, automatisch gelöscht.

Diese Frist kann im Skript angepasst werden.

Hinweis: Dieses Skript berücksichtigt bislang nicht die Multishopmöglichkeiten der EE-Version.

Der Aufruf erfolgt mit \[URL\]/index.php?cl=dxkipcheck\&fnc=startCheck

Je nach Artikel- und Kundenanzahl kann die Laufzeit 20 Minuten und mehr betragen. Bitte sorgen Sie daher für ausreichend Skriptlaufzeit in den php.ini-Einstellungen.

Löschskript DxKipDeleteInvalidPricesCron.php

Das Skript löscht Preise, die abgelaufene Datums-Werte in DXVALIDTHRU stehen haben.

Aufruf: \[URL\]/index.php?cl=dxkipdeleteinvalidpricescron



Siehe auch:
Löschen veralteter Datensätze


Letztes Update: 7. Februar 2023 16:15:23