Versandkostenfreie Grenze definieren
Sie können für einzelne Benutzer unterschiedliche versandkostenfreie Grenzen definieren. Außerdem ist es möglich, für alle Benutzer eine versandkostenfreie Grenze festzulegen. Die Grenze gilt für Benutzer, bei denen keine individuelle versandkostenfreie Grenze definiert ist.
Für einzelne Benutzer
So geht's:
-
Gehen Sie im OXID-Backend auf Benutzer verwalten > Benutzer und wählen Sie einen Benutzer.
-
In der Registerkarte Stamm definieren Sie die versandkostenfreie Grenze im Feld Versandkostenfreie Grenze in Euro in Form einer Zahl ohne Währungszeichen, z. B. 500 (bedeutet: ab einen Warenwert von 500 € werden keine Versandkosten berechnet):
-
Speichern Sie die Änderung.
Für alle Benutzer
So geht's:
-
Gehen Sie im OXID-Backend auf Shopeinstellungen > Versandkostenregeln.
-
Legen Sie eine neue Versandkostenregel an.
-
Wählen Sie unter Bedingung die Option Preis und legen Sie fest, ab welchen Warenkorbwert keine Versandkosten berechnet werden sollen (in diesem Beispiel ab 80 €). Definieren Sie außerdem einen Preisaufschlag von 0 und aktivieren Sie die Option Versandkostengrenze als Standard nutzen:
Hinweis: Erst wenn Sie die Option Versandkostengrenze als Standard nutzen aktivieren, wird ein roter Hinweis im Warenkorb angezeigt. Der Hinweis zeigt an, welcher Betrag noch fehlt, um keine Versandkosten zahlen zu müssen.
-
Stellen Sie sicher, dass keine Versandkostenregeln dieser Versandart zugeordnet sind.
-
Speichern Sie die Versandkostenregel.
Die Versandkostenregel gilt für alle Versandarten, ohne dass Sie Versandarten zuordnen müssen. Wenn bei einem Benutzer keine individuelle Versandkostenfreie Grenze definiert ist, greift die Standard-Grenze der Versandkostenregel.
Wichtig: Wenn Sie eine Versandkostenregel einer Versandart zuordnen, die die Versandkosten ab einem bestimmten Preis auf 0 setzt, hebelt diese Versandkostenregel das Modul aus. Daher dürfen Sie einer Versandart keine Versandkostenregeln zuordnen, die die Versandkosten auf 0 setzen.