Zum Inhalt

This page is available in English: Translate page

Konfiguration

Marktplatz-Modul aktivieren

So geht's:

  1. Gehen Sie im Backend auf Erweiterungen > Module und klicken Sie auf Dixeno – Marktplatz.

  2. Klicken Sie im unteren Fensterbereich auf die Registerkarte Stamm.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktivieren.

Anhand des grünen Häkchens sehen Sie, dass das Marktplatz-Modul aktiv ist.

Novalnet konfigurieren

Damit die Anbindung an Novalnet funktioniert, müssen Sie in Ihrem Novalnet-Admin-Portal die Händlerskript-URL anpassen. Über die Händlerskript-URL kann Novalnet mit Ihrem Marktplatz kommunizieren. Wenn der Kunde z. B. seine Bestellung bezahlt und damit das Geld an Novalnet sendet, übermittelt Novalnet über die URL an den Marktplatz die Nachricht, dass das Geld eingegangen ist.

So geht's:

  • Gehen Sie im Novalnet-Backend auf Ihre Projektübersicht und tragen Sie als Händlerskript-URL den Marktplatz ein. Wenn der Marktplatz z. B. marketplace.beispiel ist, lautet die URL:
    https://www.marketplace.beispiel.de/?cl=novalnetCallback\&fnc=handleRequest

Zahlungsabwicklung mit PayPal per Novalnet

Es ist möglich, die PayPal-Zahlart mit Novalnet abwickeln zu lassen. Vorteil davon:

Sowohl der Marktplatz-Betreiber als auch die Anbieter haben damit alle Vorgänge und Zahlungen komplett in ihren Novalnet-Backends aufgelistet. In den Novalnet-Backends ist ein Export in unterschiedlichen Datenformaten zur Weiterverarbeitung in der Buchhaltung möglich.

Hinweis: Damit die Zahlungsabwicklung funktioniert, muss jeder auf dem Marktplatz verkaufende Anbieter ein eigenes PayPal-Geschäftskonto besitzen. Für ein solches Geschäftskonto kann der Anbieter sich nach der Anmeldung in seinem PayPal-Account die PayPal-API-Daten (die bestehen aus einem API-Benutzernamen, einem API-Kennwort und einer Signatur) anfordern. Diese Daten müssen dann im Novalnet-Vertragsportal hinterlegt werden.

Folgende Punkte sind hierbei zu beachten:

  • Wenn ein Kunde eine Bestellung auf dem Marktplatz aufgibt und per PayPal bezahlt, wird das Geld mit Abzug der PayPal-Gebühren auf das Konto des Anbieters überwiesen.

  • Novalnet trackt die externe Direktzahlung zwischen Anbieter und PayPal und führt den Vorgang im Novalnet-Anbieter-Backend auf.

  • Es wird eine Kostennota für die zu leistende Provision an den Marktplatz-Betreiber erstellt und entsprechend als zahlungspflichtiger Betrag/Kostennota im Novalnet-Anbieter-Backend verbucht.

  • Parallel dazu wird die ermittelte Provisionssumme auf dem Konto des Marktplatz-Betreibers inkl. der Anbieterdaten zur Auszahlung gutgeschrieben.

  • Der dadurch entstehende Negativ-Saldo auf dem Anbieter-Konto wird nach Eingang der nächsten positiven Zahlungen einbehalten bzw. vom Auszahlungsbetrag abgezogen. Dadurch wird das Anbieterkonto bei Novalnet wieder entsprechend ausgeglichen.

  • Für diese Dienstleistungen berechnet Novalnet dem Anbieter das Disagio und die Transaktionsgebühren.

Zahlungsarten, Versandarten und Versandländer definieren

Sie müssen auf Ihrem Marktplatz festlegen, welche Zahlungsarten, Versandarten und Versandländer möglich sind.

Zahlungsarten definieren

Sie müssen die Zahlungsarten aktivieren, die ein Kunde beim Check-out wählen kann. Wenn die Zahlungsart über Novalnet läuft, wird die Zahlungsart an Ihr Backend übermittelt und Sie sehen am Ende des Namens einen entsprechenden Zusatz, z. B. Novalnet:

Oxid Backend: Novalnet

Stellen Sie sicher, dass Ihre Anbieter die aktivierten Zahlungsarten unterstützen, damit ein Kunde gemischte Warenkörbe auf dem Marktplatz bestellen kann. Die Anbieter müssen ihre individuellen Parameter für die jeweilige Zahlungsart in ihrem Novalnet-Admin-Portal hinterlegen.

Hinweis: Wenn die Parameter eines Anbieters für eine bestimmte Zahlungsart fehlen oder die Parameter falsch sind, führt das beim Check-out bei diesem Anbieter zu einem Fehler. Ein Kauf kann dann nicht abgeschlossen werden.

So geht's:

  1. Gehen Sie im Backend auf Shopeinstellungen > Zahlungsarten.

    Sie sehen im unteren Bereich in der Registerkarte Stamm eine Maske, um die Daten für die Zahlungsart einzugeben.

  2. Füllen Sie die Felder aus.

    Mehr Informationen zu den Feldern erhalten Sie in der OXID Online-Hilfe (v.6.2).

    Um die Zahlungsart im Marktplatz anzubieten, müssen Sie die Option Aktiv aktivieren.

  3. Klicken Sie auf Speichern.

  4. Standardmäßig ist die Zahlungsart bei gemischten Warenkörben auf dem Marktplatz erlaubt. Um die Einstellung zu ändern, klicken Sie auf die Registerkarte Marktplatz.

    Achtung: Die Zahlungsmodule müssen für die gewählte Einstellung entsprechend konfiguriert sein. Eine falsche Einstellung kann den Check-out lahmlegen. Daher sollten Sie nur mit entsprechenden Kenntnissen die Einstellungen ändern.

    Einstellungen der Zahlungsmodule

  5. Klicken Sie auf Speichern.

Versandarten definieren

Sie müssen die möglichen Versandarten für den Marktplatz hinterlegen und für jede Versandart festlegen, welche Zahlungsarten möglich sind. Die Anbieter konfigurieren anschließend die Versandarten in ihrem Anbieter-Backend selbst.

Versandart hinzufügen

So geht's:

  1. Gehen Sie im Backend auf Shopeinstellungen > Versandarten.

    Sie sehen im unteren Bereich in der Registerkarte Stamm das leere Feld Name.

  2. Geben Sie im Feld Name die Versandart ein, z. B. Abholung und klicken Sie auf Speichern.

  3. Um im Anbieter-Backend ein Logo für die Versandart anzeigen zu lassen, klicken Sie auf die Registerkarte Marktplatz, hinterlegen Sie ein Logo und klicken Sie auf Speichern.

Zahlungsarten der Versandart zuordnen

So geht's:

  1. Gehen Sie im Backend auf Shopeinstellungen > Versandarten und wählen Sie die Versandart.

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Zahlungsarten und anschließend auf die Schaltfläche Zahlungsarten zuordnen.

    Ein zweispaltiges Fenster öffnet sich, das Ihnen alle Zahlungsarten, d. h. sowohl aktive als auch inaktive Zahlungsarten, in der linken Spalte anzeigt. Unter Kosten sehen Sie den Preisaufschlag bzw. -abschlag für die Zahlungsart.

  3. Wählen Sie eine Zahlungsart und ziehen Sie die Zahlungsart per Drag & Drop in die rechte Spalte:

    Zahlungsarten wählen

    Die Zahlungsart wurde der Versandart zugeordnet.

    Sie können auch die Strg-Taste halten, mehrere Zahlungsarten auswählen und per Drag & Drop verschieben.

  4. Schließen Sie das Fenster.

Versandländer definieren

Sie müssen zum einen definieren, welche Versandländer es gibt, und zum anderen, mit welchen Versandarten diese Länder verbunden sind.

Versandländer hinzufügen

So geht's:

  1. Gehen Sie im Backend auf Stammdaten > Länder.

  2. Klicken Sie auf das Land, das beliefert werden kann.

  3. Aktivieren Sie im unteren Fensterbereich in der Registerkarte Stamm die Option Aktiv:

    Versandländer hinzufügen

  4. Klicken Sie auf Speichern.

Die Anbieter sehen die aktivierten Länder in ihrem Anbieter-Backend unter Einstellungen > Versand > Versandregionen und können diese Länder zu Versandregionen zusammenfassen, um einheitliche Versandkostenregeln zu definieren:

Versandländer bei Anbieter

Versandarten dem Land zuordnen

So geht's:

  1. Gehen Sie im Backend auf Shopeinstellungen > Versandarten und wählen Sie eine Versandart.

  2. Klicken Sie in der Registerkarte Stamm auf die Schaltfläche Länder zuordnen.

    Ein zweispaltiges Fenster öffnet sich, das Ihnen die aktiven Länder in der linken Spalte anzeigt.

  3. Wählen Sie ein Land und ziehen Sie das Land per Drag & Drop in die rechte Spalte:

    Versandarten dem Land zuordnen

    Das Land wurde der Zahlungsart zugeordnet.

    Sie können auch die Strg-Taste halten, mehrere Länder auswählen und per Drag & Drop verschieben.

  4. Schließen Sie das Fenster.

Cronjobs einrichten

Um einige Aktionen regelmäßig automatisiert auszuführen, sollten Sie folgende Cronjobs anlegen (marketplace.beispiel ersetzen Sie mit Ihrem Marktplatz):

Cronjob Zweck
https://marketplace.beispiel.de/index.php?cl=dx_marketplace_extvatidcheck_cron Prüfung USt-ID
https://marketplace.beispiel.de/index.php?cl=dx_marketplace_cron&fnc=check_payments Verarbeitung der Zahlungseingänge
https://marketplace.beispiel.de/index.php?cl=dx_marketplace_cron&fnc=dx_check_storno Verarbeitung der Stornoanfragen
https://marketplace.beispiel.de/index.php?cl=dx_marketplace_cron&fnc=cron_calcvisitors Für die Statistik im Anbieter-Backend
https://marketplace.beispiel.de/index.php?cl=dx_marketplace_cron&fnc=dx_check_shipping Löscht alte Warenkörbe, entfernt Bots aus der Tabelle der Seitenbesucher und überprüft Lieferstatus der Bestellungen
https://marketplace.beispiel.de/index.php?cl=dx_marketplace_cron&fnc=calc_provisions Berechnung der Verkaufsprovisionen

Letztes Update: 29. November 2022 15:31:37