Zum Inhalt

Stornierungen

Stornierungen werden vom Händler angestoßen, wenn der Händler eine Bestellung ganz oder teilweise stornieren möchte. Es kann nur etwas storniert werden, das noch nicht ausgeliefert ist. Auf diese Weise kann der Händler eine fehlerhafte Bestellung oder eine Bestellung, die der Händler aktuell nicht liefern kann, ablehnen.

Wenn ein Händler eine Bestellung storniert, können Sie entweder die Stornierung automatisch freigeben oder Sie prüfen die Stornierung und geben die Stornierung manuell frei bzw. lehnen die Stornierung ab. Der Freigabeprozess kann sinnvoll sein, wenn ein Händler sehr viele Stornierungen hat, um z. B. vor dem Monatsende hohe Umsätze zu zeigen, die dann im neuen Monat wieder storniert werden.

Hinweis: Wenn Sie eine Stornoanfrage abgelehnt oder freigegeben haben, können Sie den Vorgang nicht rückgängig machen.

Stornierungen im Marktplatz aktivieren

So geht’s:

  • Um Stornierungen im Marktplatz zuzulassen, aktivieren Sie unter Erweiterungen > Module > DIXENO - Marktplatz (dxmarketplace) > Registerkarte: Einstell. die Option Stornierungen.

    Stornierungen im Marktplatz zulassen

Stornoanfragen manuell freigeben oder ablehnen

Wenn Sie Stornierungen manuell freigeben/ablehnen, erhalten Sie eine E-Mail, sobald ein Händler eine Stornierung anstößt und können im OXID-Backend die Stornoanfragen einsehen.

Stornoanfragen

So geht's:

  1. Gehen Sie im Backend auf Marktplatz > Stornoanfragen.

  2. Sie haben 2 Möglichkeiten, Stornierungen freizugeben:

    1. Wenn Sie eine Stornoanfrage eines Händlers freigeben wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Freigeben.

      Der Auftrag erhält den Status Bestätigt.

    2. Wenn Sie alle Stornoanfragen freigeben wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle Freigeben.

    Alle Aufträge werden freigegeben und erhalten den Status Bestätigt.

  3. Um eine Stornierung abzulehnen, klicken Sie auf die Schaltfläche Ablehnen.

    Der Auftrag erhält den Status Abgelehnt.


Letztes Update: 25. April 2023 14:05:46