Artikel
Im Menüpunkt Artikel erhalten Sie eine Übersicht über alle Artikel, die Sie bereits eingepflegt haben.
Wenn der Marktplatz-Betreiber einen Freigabeprozess für Artikel definiert hat, muss der Marktplatz-Betreiber jeden Artikel freigeben, bevor Sie den Artikel aktivieren und damit im Marktplatz verfügbar machen können. Sie sehen den Freigabestatus bei jedem Artikel.
Ohne Freigabeprozess ist ein neu erstellter Artikel direkt freigeben und Sie können den Artikel aktivieren.
Wenn der Marktplatz mit Händlerpaketen arbeitet, sehen Sie hier ebenso, wie viele Artikel Sie gemäß Ihrem Händlerpaket noch aktivieren können.
Hinweis: Sie können Artikel, die in Ihrem Warenwirtschaftssystem bereits eingepflegt sind, über die API in den Webshop übernehmen. Solch eine Anbindung muss jedoch zusätzlich entwickelt werden. Wenn Sie diese Anbindung implementieren, dann erstellen und pflegen Sie die Artikel immer im Warenwirtschaftssystem.
Überblick über die Funktionen für die Artikelpflege
Nummer | Beschreibung |
---|---|
1 | Über die Suche und die Schaltflächen können Sie Artikel filtern |
2 | Über diese Schaltfläche können Sie eine CSV-Datei mit Artikeldaten importieren |
3 | Über diese Schaltfläche können Sie einen neuen Artikel erstellen und pflegen. Wenn der Marktplatz-Betreiber Artikelvorlagen bietet, öffnet sich hier ein Dropdown-Menü, in dem Sie die gewünschte Vorlage wählen. Eine Artikelvorlage begrenzt die Felder und Registerkarten, die sich bearbeiten lassen. Außerdem sind ggf. neue Felder und Registerkarten speziell für die Vorlage erstellt worden. Auf diese Weise lassen sich Artikel effizienter pflegen. ![]() |
4 | Mit dieser Funktion selektieren Sie einen Artikel. Anschließend wird im oberen Bereich die Schaltfläche Auswahl aktiviert, über die Sie mehrere Artikel auf einmal aktivieren/deaktivieren/löschen können. |
5 | Rot: Der Artikel ist nicht aktiviert Grün: Der Artikel ist aktiviert |
6 | Freigabestatus des Artikels |
7 | Über diese Schaltflächen können Sie einen Artikel bearbeiten, die Artikeldetailseite im Marktplatz aufrufen, den Artikel aktivieren oder den Artikel löschen |
Mehrsprachigkeit
Sie können Artikel in Deutsch und Englisch pflegen. Wenn Sie einen Artikel bearbeiten, lässt sich die Sprache über die Schaltfläche Speichern/Laden in DE rechts oben ändern:
Über diese Schaltfläche können Sie auch immer prüfen, welche Sprache Sie gerade pflegen.
Artikelimport aus einer CSV-Datei
Sie können Artikel, die Sie in einer CSV-Datei erfasst haben, importieren. Um Probleme beim Import zu vermeiden, empfehlen wir, die Vorlage zu nutzen.
Sie finden alle notwendigen Funktionen für den CSV-Import im Händler-Backend unter Artikel > Artikel importieren:
Import von Artikelbildern
Für das Hochladen von Artikelbildern existiert folgender Cronjob:
/index.php?cl=dx_marketplace_cron&fnc=cron_upload_pictures
Alternativ erscheint nach einem Upload der CSV-Datei im Händler-Backend eine Schaltfläche, mit der Sie die Bilder verarbeiten und damit hochladen können:
Diese Schaltfläche kann jedoch nur die maximale Anzahl von Bildern, die der Marktplatz-Betreiber definiert hat, hochladen. Das bedeutet: Wenn der Marktplatz-Betreiber 100 Bilder als maximale Anzahl vorgegeben hat und Sie 500 Bilder hochladen wollen, müssen Sie den Upload 5-mal durch die Schaltfläche anstoßen.
Über die bereitgestellten CSV-Dateien
Als Händler können Sie sich in Ihrem Händler-Backend folgende Dateien herunterladen:
Datei | Beschreibung |
---|---|
Importvorlage | CSV-Datei, die alle Informationen vorgibt, die für Artikel hinterlegt werden können Der Marktplatz-Betreiber kann hier Artikel als Beispiele aufnehmen, damit es Händler einfacher haben, die eigenen Artikel einzupflegen. |
Kategorien | CSV-Datei mit den Kategorien, die im Marktplatz existieren Die Kategoriepfade lassen sich in der Importdatei in den Spalten CAT_DXPATH_MAIN und CAT_DXPATH_2 verwenden. |
Hersteller | CSV-Datei mit den Herstellern, die im Marktplatz existieren Die Herstellernamen können in der Importdatei in der Spalte ART_MANUFACTURER verwendet werden. |
Attribute | CSV-Datei mit den erlaubten Attributwerten Ein Attribut ist z. B. eine Eigenschaft wie "Wiederverwendbarkeit". Der Marktplatz-Betreiber kann erlaubte Werte für dieses Attribut vorgeben, wie z. B. "Ja" und "Nein". Wenn für Ihren Artikel jedoch der Wert "Teilweise" gesetzt ist, ist dieser Attributwert ungültig. Beim Import wird validiert, ob Sie erlaubte Attributwerte gesetzt haben. Wenn nicht erlaubte Attributwerte gesetzt wurden, sehen Sie eine entsprechende Fehlermeldung nach dem Import mit einer genauen Erklärung, welche Attribute Sie korrigieren müssen: |
Beispiel-CSV-Datei als Importvorlage (geöffnet in LibreOffice Calc):
Beispiel-CSV-Datei mit Kategorien (geöffnet in LibreOffice Calc):
Beispiel-CSV-Datei mit Herstellern(geöffnet in Notepad++) :
Beispiel-CSV-Datei mit Attributen (geöffnet in Notepad++):
Bearbeitung der CSV-Dateien
Sie können CSV-Dateien mit einem Programm wie MS Excel oder LibreOffice Calc öffnen. Achten Sie darauf, dass Sie die Dateien bei Änderungen weiterhin als CSV-Dateien speichern. Da es mit MS Excel häufiger zu Problemen bei der Bearbeitung kommt, empfehlen wir die Bearbeitung mit LibreOffice Calc.
Wichtig: Speichern Sie die CSV-Dateien immer im Format "UTF-8" ab. Ansonsten werden Sonderzeichen nicht korrekt übernommen.
CSV-Dateien mit LibreOffice Calc bearbeiten
Folgende Punkte müssen Sie beim Speichern der Dateien beachten:
-
Aktivieren Sie die Option Filtereinstellungen bearbeiten:
-
Klicken Sie auf CSV-Format verwenden:
-
Stellen Sie folgende Einstellungen sicher:
- Zeichensatz: UFT-8
- Feldtrennzeichen: Semikolon
- Texttrennzeichen: Anführungsstriche
CSV-Datei prüfen
Eine CSV-Datei ist eine Textdatei mit spezifischen Trennzeichen für die Daten (z. B. Komma oder Semikolon). Sie können die Datei somit in einem gewöhnlichen Editor öffnen. In Windows geben Sie dafür z. B. das Stichwort "Editor" in die Suchleiste ein und wählen das gleichnamige Programm. Das Programm "Editor" öffnet sich. Öffnen Sie über das Programm die CSV-Datei. Wenn das Programm die Datei nicht korrekt darstellt, haben Sie die Datei womöglich in einem falschen Format abgespeichert. Beachten Sie die oberen Hinweise zum Speichern der Datei.
Über die Spalten in der CSV-Importvorlage
Im Folgenden werden alle Spalten in der Importvorlage aufgelistet und erläutert. Die meisten Spalten entsprechen Standardfeldern von OXID für Artikel. Wenn Sie mehr Informationen über diese Felder brauchen, werfen Sie gern einen Blick in die offizielle OXID-Online-Hilfe. Dort finden Sie u. a. Erklärungen zu den Angaben von Mengen und Mengeneinheiten.
Hinweis: Sie müssen nicht alle Felder der CSV-Datei befüllen. Bestimmte Felder sollten aber ausgefüllt werden, damit Artikel sauber angelegt werden.
Aus technischen Gründen sind einige Felder in der CSV-Datei enthalten, die vom Import nicht unterstützt werden. Um die Vollständigkeit zu gewährleisten, werden diese Felder hier ebenso aufgelistet.
Nach einem CSV-Import können Sie die Artikel in Ihrem Händler-Backend bearbeiten und nach Bedarf Änderungen an den Feldern vornehmen. Wenn Sie beispielsweise keine Artikelbilder auf einem Webspace gespeichert und durch den CSV-Import hochgeladen haben, lassen sich die Artikelbilder im Händler-Backend ergänzen.
Felder, die immer befüllt werden sollten
Feld | Beschreibung | Beispiel-Wert |
---|---|---|
oxartnum | Artikelnummer | ART-123456 |
oxtitle | Artikelname | Damen Parka aus Bio-Baumwolle |
oxshortdesc | Kurzbeschreibung des Artikels | Jacke für den Übergang |
oxprice | Artikelpreis Sie müssen Kommastellen durch einen Punkt trennen. |
59.99 |
oxstock | Menge, die auf Lager ist | 300 |
oxstockflag | Lieferstatus, den Sie durch eine Zahl von 1 bis 4 angeben 1: Standard: 2: Wenn ausverkauft offline: 3: Wenn ausverkauft nicht bestellbar: 4: Fremdlager: |
1 |
CAT_DXPATH_MAIN | Hauptkategorie des Artikels Mögliche Kategoriepfade finden Sie in der CSV-Datei, die Sie sich in Ihrem Händler-Backend herunterladen können. |
Damenkleidung > Jacken > Übergangsjacken |
ART_OXLONGDESC | Langbeschreibung des Artikels Sie können HTML-Auszeichnungen wie <p></p> oder <h3></h3> verwenden. |
<h3>So kommen Sie warm durch den Herbst!</h3> <p>Diese Jacke ist nicht nur schick, sondern auch leicht gefüttert.</p> |
Felder, die optional befüllt werden können
Spalte | Beschreibung | Beispiel-Wert |
---|---|---|
oxactive | Bestimmt, ob der Artikel im Shop angezeigt wird 0: Artikel ist nicht aktiv 1: Artikel ist aktiv Nur aktive und freigegebene Artikel werden im Shop angezeigt. Ob ein Artikel direkt nach einem Import im Shop verfügbar ist, ist abhängig vom Freigabeprozess auf dem Marktplatz: Entweder prüft und gibt der Marktplatz-Betreiber neue Artikel manuell frei. Oder der Marktplatz-Betreiber lässt Artikel automatisch freigeben, wenn der Händler bereits aktiv ist. Bei manuellem Freigabeprozess:
Bei automatischem Freigabeprozess:
|
0 |
oxean | Internationale Artikelnummer (EAN) | 1234567890123 |
oxdistean | Hersteller EAN | 0123456789012 |
oxbprice | Einkaufspreis | 19.99 |
oxtprice | Unverbindlicher Verbraucherpreis (UVP) | 79.99 |
oxunitname | Mengeneinheit (z. B. kg, g, cm) Jede Mengeneinheit wird mit _UNIT_ vorangestellt. Bei Mengeneinheiten wie Quadratmeter (m2) fügen Sie die Zahl auf gleicher Höhe ein (_UNIT_M2). |
_UNIT_CM |
oxunitquantity | Menge, die für die Berechnung des Preises pro Mengeneinheit genutzt wird | 1.5 |
oxvat | Mehrwertsteuer Wenn angegeben, wird dieser Steuersatz in allen Berechnungen anstelle der globalen Mehrwertsteuer verwendet Sie geben eine Zahl ohne % ein. |
7 |
oxpic1 | Überschreibt Name des Bildes aus ART_PICURL1, sodass SEO-optimierte Bildnamen definiert werden können Die Dateiendung muss dieselbe wie bei ART-PICURL1 sein, z. B. .jpg |
blauer-himmel.jpg |
oxpic2 | Überschreibt Name des Bildes aus ART_PICURL2 | |
oxpic3 | Überschreibt Name des Bildes aus ART_PICURL3 | |
oxpic4 | Überschreibt Name des Bildes aus ART_PICURL4 | |
oxpic5 | Überschreibt Name des Bildes aus ART_PICURL5 | |
oxpic6 | Überschreibt Name des Bildes aus ART_PICURL6 | |
oxpic7 | Überschreibt Name des Bildes aus ART_PICURL7 | |
oxpic8 | Überschreibt Name des Bildes aus ART_PICURL8 | |
oxpic9 | Überschreibt Name des Bildes aus ART_PICURL9 | |
oxpic10 | Überschreibt Name des Bildes aus ART_PICURL10 | |
oxpic11 | Überschreibt Name des Bildes aus ART_PICURL11 | |
oxpic12 | Überschreibt Name des Bildes aus ART_PICURL12 | |
oxweight | Artikelgewicht (in Kilogramm) | 3 |
oxdelivery | Datum, an dem der Artikel wieder verfügbar ist, wenn der Artikel aktuell ausverkauft ist | 2023-01-28 |
oxlength | Länge des Artikels (in Meter) | 2 |
oxwidth | Breite des Artikels (in Meter) | 0.6 |
oxheight | Höhe des Artikels (in Meter) | 1 |
oxissearch | Definiert, ob der Artikel suchbar ist 0: nein 1: ja |
1 |
oxvarname | Name der Variantenauswahllisten (verschiedene Listen werden durch | getrennt) | Breite | Farbe |
oxvarselect | Artikelvarianten (getrennt durch | ) | 1,80m | blau |
oxsort | Sortierungsreihenfolge der Varianten Kleinste Zahl = Wird als erstes angezeigt |
0 |
oxfreeshipping | Kostenlose Lieferung (Varianten erben übergeordnete Einstellung) 0: nein 1: ja |
0 |
oxskipdiscounts | Überspringt alle negativen Rabatte (Rabatte, Gutscheine, Lieferung ...) 0: nein 1: ja |
0 |
oxmindeltime | Minimale Lieferzeit (Einheit wird in oxdeltimeunit festgelegt) | 2 |
oxmaxdeltime | Maximale Lieferzeit (Einheit wird in oxdeltimeunit festgelegt) | 5 |
oxdeltimeunit | Zeiteinheit (DAY, WEEK, MONTH) | DAY |
dxisnew | Fügt Störer „NEU“ bei Artikeln hinzu 0: kein Störer 1: „Neu“-Störer wird angezeigt |
0 |
dxissale | Fügt Störer „SALE“ bei Artikeln hinzu 0: kein Störer 1: „SALE“-Störer wird angezeigt |
1 |
ATTR_Farbe | Ein vom Marktplatz-Betreiber neu erstelltes Attribut, das ausgefüllt werden kann (Feldname „Farbe“ ist hier nur ein Beispiel) | rot |
CAT_DXPATH_2 | Zweitkategorie des Artikels Mögliche Kategoriepfade finden Sie in der CSV-Datei, die Sie sich in Ihrem Händler-Backend herunterladen können. |
Damenkleidung > Jacken > Übergangsjacken > Mit Kapuze |
ART_OXPARENTARTNUM | Artikelnummer des Elternartikels Wenn Sie Artikelvarianten einpflegen, müssen Sie dieses Feld ausfüllen. |
ELTERN-12345 |
ART_MANUFACTURER | Herstellername, der auf dem Marktplatz existiert Mögliche Herstellernamen finden Sie in der CSV-Datei, die Sie sich in Ihrem Händler-Backend herunterladen können. |
Lenova |
ART_PICURL1 | URL des Artikelbildes Name kann durch das Feld oxpic1 überschrieben werden Sie können Bilder auch im Händler-Backend hinzufügen. |
https://www.beispiel.de/images/12345.jpg |
ART_PICURL2 | URL mit Originalnamen des Artikelbildes Name kann durch das Feld oxpic2 überschrieben werden |
|
ART_PICURL3 | URL mit Originalnamen des Artikelbildes Name kann durch das Feld oxpic3 überschrieben werden |
|
ART_PICURL4 | URL mit Originalnamen des Artikelbildes Name kann durch das Feld oxpic4 überschrieben werden |
|
ART_PICURL5 | URL mit Originalnamen des Artikelbildes Name kann durch das Feld oxpic5 überschrieben werden |
|
ART_PICURL6 | URL mit Originalnamen des Artikelbildes Name kann durch das Feld oxpic6 überschrieben werden |
|
ART_PICURL7 | URL mit Originalnamen des Artikelbildes Name kann durch das Feld oxpic7 überschrieben werden |
|
ART_PICURL8 | URL mit Originalnamen des Artikelbildes Name kann durch das Feld oxpic8 überschrieben werden |
|
ART_PICURL9 | URL mit Originalnamen des Artikelbildes Name kann durch das Feld oxpic9 überschrieben werden |
|
ART_PICURL10 | URL mit Originalnamen des Artikelbildes Name kann durch das Feld oxpic10 überschrieben werden |
|
ART_PICURL11 | URL mit Originalnamen des Artikelbildes Name kann durch das Feld oxpic11 überschrieben werden |
|
ART_PICURL12 | URL mit Originalnamen des Artikelbildes Name kann durch das Feld oxpic12 überschrieben werden |
Felder, nicht vom Import unterstützt werden
Feld | Beschreibung |
---|---|
oxpricea | Preis A |
oxpriceb | Preis B |
oxpricec | Preis C |
oxfile | Datei, die bei den Mediendateien eines Artikels angezeigt wird |
oxbundleid | Spalte wurde aufgenommen, da sie zum OXID-Standard gehört Wird vom Import nicht unterstützt |
oxnonmaterial | Immaterieller Artikel, kostenloser Versand wird verwendet (Varianten erben übergeordnete Einstellung) |
oxremindactive | Ermöglicht den Versand einer Benachrichtigungs-E-Mail, wenn der Wert des Feldes oxstock unter den Wert oxremindamount fällt |
oxremindamount | Legt den Betrag fest, bei dessen Unterschreitung eine Benachrichtigungs-E-Mail verschickt wird, wenn oxremindactive auf 1 gesetzt ist |
oxorderinfo | Spalte wurde aufgenommen, da sie zum OXID-Standard gehört Wird vom Import nicht unterstützt |
oxvpe | Spalte wurde aufgenommen, da sie zum OXID-Standard gehört Wird vom Import nicht unterstützt |
oxupdateprice | Wenn nicht 0, wird oxprice am Datum oxupdatepricetime auf diesen Wert aktualisiert |
oxupdatepricea | Wenn nicht 0, wird oxpricea am Datum oxupdatepricetime auf diesen Wert aktualisiert |
oxupdatepriceb | Wenn nicht 0, wird oxpriceb am Datum oxupdatepricetime auf diesen Wert aktualisiert |
oxupdatepricec | Wenn nicht 0, wird oxpricec am Datum oxupdatepricetime auf diesen Wert aktualisiert |
oxupdatepricetime | Datum, an dem oxprice[a,b,c] auf oxupdateprice[a,b,c] Werte aktualisiert werden soll |
dxreferenzartikel | Wird vom Import nicht unterstützt |
dxzolltarifnr | Zolltarifnummer |
dxursprungsland | Ursprungsland |
oxmanufacturerid | Hersteller-ID |
dxseoimagetag | Wird vom Import nicht unterstützt |
dxseoimagetag2 | Wird vom Import nicht unterstützt |
dxseoimagetag3 | Wird vom Import nicht unterstützt |
dxseoimagetag4 | Wird vom Import nicht unterstützt |
dxseoimagetag5 | Wird vom Import nicht unterstützt |
dxseoimagetag6 | Wird vom Import nicht unterstützt |
dxseoimagetag7 | Wird vom Import nicht unterstützt |
dxseoimagetag8 | Wird vom Import nicht unterstützt |
dxseoimagetag9 | Wird vom Import nicht unterstützt |
dxseoimagetag10 | Wird vom Import nicht unterstützt |
dxseoimagetag11 | Wird vom Import nicht unterstützt |
dxseoimagetag12 | Wird vom Import nicht unterstützt |
dxseoimagetag13 | Wird vom Import nicht unterstützt |
dxseoimagetag14 | Wird vom Import nicht unterstützt |
dxseoimagetag15 | Wird vom Import nicht unterstützt |
dxseoimagetag16 | Wird vom Import nicht unterstützt |
dxseoimagetag17 | Wird vom Import nicht unterstützt |
dxseoimagetag18 | Wird vom Import nicht unterstützt |
dxseoimagetag19 | Wird vom Import nicht unterstützt |
dxseoimagetag20 | Wird vom Import nicht unterstützt |
CSV-Datei importieren
Sie können Ihre CSV-Datei mit den Artikeldaten direkt im Marktplatz hochladen oder von einem FTP-Server einlesen lassen.
Hinweis: Wenn Sie Ihren Produktkatalog in regelmäßigen Abständen automatisiert einlesen lassen wollen, um z. B. Lagerbestände laufend zu aktualisieren, kontaktieren Sie bitte den Marktplatz-Betreiber.
CSV-Datei direkt importieren
So geht’s:
-
Gehen Sie im Händler-Backend auf Artikel > Artikel importieren.
-
Wählen Sie die Option CSV-Datei hochladen.
-
Wählen Sie die CSV-Datei und geben Sie an, welche Trennzeichen sowie Daten-Einfassungszeichen Sie benutzen.
Hinweis: Wenn Sie die bereitgestellte CSV-Importvorlage genutzt haben, sind die Voreinstellungen bereits korrekt.
-
Falls ein Elternshop mit Untershops existiert, wählen Sie den Untershop, in den Sie die Artikel importieren.
-
Klicken Sie auf Datei hochladen.
Die Datei wird geprüft. Sie gelangen zu „Schritt 2: CSV-Import bestätigen“. -
Wenn die Datei gültig ist, können Sie über die Schaltfläche Import starten die Artikel hochladen.
Nach Abschluss des Imports sehen Sie folgende Meldung:
-
Wenn Sie externe Bildquellen in Ihrer CSV-Datei referenziert haben, klicken Sie erneut im Händler-Backend auf Artikel > Artikel importieren.
Sie sehen nun den neuen Bereich Bilder verarbeiten: -
Klicken Sie auf die Schaltfläche Bilder verarbeiten.
Die Artikelbilder werden bei den jeweiligen Artikeln hinterlegt und der Bereich Bilder verarbeiten verschwindet.Sie finden die neuen Artikel in Ihrem Händler-Backend unter Artikel.
Datei per FTP-Server einlesen lassen
So geht’s:
-
Gehen Sie im Händler-Backend auf Artikel > Artikel importieren.
-
Wählen Sie die Option CSV-Datei von FTP-Server einlesen.
-
Füllen Sie die Felder mit den Zugangsdaten zum FTP-Server aus:
-
Klicken Sie auf Datei hochladen.
Aufruf des Import-Logs
Um Fehler analysieren zu können, wird jeder Artikelimport protokolliert. Das gilt sowohl für einen Import über eine CSV-Datei als auf für einen Import über die API. Sie finden die Protokolleinträge unter Artikel > Import-Logs:
Neuen Artikel hinzufügen
Sie müssen mindestens die Stammdaten für den Artikel ausfüllen und Bilder hinzufügen. Sie können in Deutsch eingepflegte Daten als Vorlage für andere Sprachen übernehmen.
Hinweis: Erst wenn Sie die Marktplatz-AGB unter Händlerkonto > Firmenkonto akzeptiert haben, können Sie Artikel anlegen.
So geht's:
-
Gehen Sie im Backend auf Artikel.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Neuen Artikel hinzufügen.
-
Tragen Sie die Artikelnummer ein.
Hinweis: Wenn das Marktplatz-Modul in einer Umgebung mit Subshops eingesetzt wird, müssen Sie beim Anlegen oder Verwalten eines Artikels angeben, in welchen Subshops der Artikel sichtbar sein soll. Es werden nur Optionen für die Subshops angezeigt, in denen Sie vom Marktplatz-Betreiber freigeschaltet sind.
-
Klicken Sie auf Speichern.
Anschließend werden weitere Registerkarten wie Erweitert und Varianten freigeschaltet, in denen Sie weitere Informationen zum Artikel einzupflegen.
Eine ausführliche Hilfe zu den Optionen in den einzelnen Registerkarten finden Sie in der offiziellen OXID-Online-Hilfe.
-
Die Registerkarte Versandkostenregel-Gruppen ist eine marktplatzspezifische Entwicklung. Wenn Sie artikelbezogene Versandkostenregeln benutzen, können Sie hier den Artikel einer Versandkostenregel-Gruppe zuordnen.
-
Abhängig vom Freigabeprozess, den der Marktplatz-Betreiber definiert hat, ist der neue Artikel direkt freigegeben oder der Marktplatz-Betreiber muss den Artikel freigeben. Sie sehen einen entsprechenden Hinweis beim Artikel (In der Freigabe oder Freigegeben).
Wichtig: Ein freigegebener Artikel ist noch nicht im Marktplatz zum Kauf verfügbar. Erst wenn Sie den Artikel aktivieren, wird der Artikel im Marktplatz verfügbar.
-
Um den freigegebenen Artikel im Marktplatz verfügbar zu machen, aktivieren Sie den Artikel über die Schaltfläche Aktivieren innerhalb der Spalte Aktion:
Der Status des Artikels ändert sich auf Grün und der Artikel ist im Marktplatz verfügbar.
Siehe auch:
Versandkostenregel-Gruppe
Eigenschaften für Artikel definieren
Artikel haben unterschiedliche Eigenschaften, auch Attribute genannt. Einige Attribute wie Gewicht oder Größe sind im Webshop integriert. Andere wurden ggf. vom Marktplatz-Betreiber angelegt und Sie müssen diese Attribute ausfüllen.
Im Shop werden diese Attribute auf der Produkt-Detailseite in der neuen Registerkarte Weitere Details angezeigt:
So geht's:
-
Gehen Sie im Backend auf Artikel.
-
Öffnen Sie einen Artikel und klicken Sie auf die Registerkarte Attribute:
-
Klicken Sie im Bereich Attribute zuordnen im linken Fenster auf die Eigenschaft(en), die zusätzlich angezeigt werden sollen.
Wenn Sie alle Attribute zuordnen wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle zuordnen.
Die gewählten Attribute erscheinen im rechten Fenster und können durch die Schaltfläche Alle Zuordnungen aufheben wieder entfernt werden. Alternativ klicken Sie auf ein Attribut und die Zuordnung wird aufgehoben.
-
Klicken Sie auf Zuordnung speichern.
Sie erhalten die Möglichkeit, Werte für die Attribute einzugeben:
-
Geben Sie die Werte ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Attributwerte speichern.
Crossselling oder Zubehör für Artikel einstellen
Mit Crossselling können Sie Ihren Kunden Artikel vorschlagen, die die Artikelwahl in ihrem Warenkorb ergänzen oder ihr ähneln. Der Shop listet die gewählten Crossselling-Artikel unter „Dazu passende Artikel“ auf. Zudem lassen sich Artikel als Zubehör zuordnen.
So geht's:
-
Gehen Sie im Backend auf Artikel.
-
Öffnen Sie einen Artikel und gehen Sie auf die Registerkarte Crosssell.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Crossselling laden:
-
Klicken Sie im Bereich Crossselling zuordnen im linken Fenster auf den oder die Artikel, die für das Crossselling angezeigt werden sollen:
Wenn Sie alle Artikel für das Crossselling zuordnen wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle zuordnen.
Die gewählten Artikel erscheinen im rechten Fenster und können durch die Schaltfläche Alle Zuordnungen aufheben wieder entfernt werden.
-
Verfahren Sie auf gleiche Weise, um einem Artikel Zubehör zuzuordnen.
-
Klicken Sie auf Speichern.
Artikelvarianten erstellen
Ein Artikel kann z. B. in der Größe oder Farbe variieren. Wenn Sie Artikelvarianten erstellen möchten, müssen Sie immer einen Elternartikel erstellen und anschließend die Varianten definieren.
Hinweis: Wenn Sie die Attribute einer Artikelvariante pflegen, wird der Wert des Elternartikels ausgegraut angezeigt. Sie können den Wert nicht bearbeiten.
So geht's:
-
Legen Sie den Elternartikel im Backend über Artikel > Neuen Artikel hinzufügen an.
-
Füllen Sie die Stammdaten aus.
Eigenschaften wie Preis oder Langbeschreibung des Elternartikels werden für die Varianten übernommen und lassen sich für jede Variante individuell anpassen.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Varianten.
-
Füllen Sie die Felder im unteren Bereich aus. Im Feld Auswahl tragen Sie den Namen der Variante ein, z. B. Größe | Farbe. Beschreibungen zu den einzelnen Feldern finden Sie in der OXID-Online-Hilfe (v.6.5).
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Variante.
Die neue Variante wurde angelegt:
-
Um die Daten für eine Variante einzupflegen, klicken Sie neben der Variante auf
Bearbeiten.
Eine Ansicht mit allen Registerkarten für die Variante öffnet sich. Hier können Sie z. B. die Langbeschreibung, die vom Elternartikel geerbt wurde, anpassen.
-
Füllen Sie die Felder aus und speichern Sie alle Eingaben über Speichern in den Registerkarten.
Streichpreis für einen Artikel definieren
Sie können die Aufmerksamkeit der Kunden auf Ihre Artikel ziehen, indem Sie Ihren Artikelpreis als rabattierten Preis darstellen lassen.
So geht's:
-
Gehen Sie im Backend auf Artikel und wählen Sie einen Artikel.
-
Geben Sie in der Registerkarte Stamm den Preis des Artikels ein:
-
Klicken Sie in der Registerkarte auf Speichern.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
Sie sehen einen Einkaufspreis und einen UVP. Der Einkaufspreis wird nicht im Shop angezeigt und ist für interne Zwecke gedacht. Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Wenn der UVP höher als der angegebene Preis in der Registerkarte Stamm ist, dann wird der UVP rot angezeigt und durchgestrichen.
-
Tragen Sie den UVP ein.
-
Klicken Sie in der Registerkarte unten auf Speichern.
Der UVP des Artikels wird im Shop rot angezeigt und durchgestrichen:
Einen Artikel bearbeiten, aktivieren/deaktivieren, löschen oder im Marktplatz anzeigen
Bei jedem Artikel haben Sie in der Spalte Aktion folgende Funktionen:
Aktion | Beschreibung |
---|---|
Artikel bearbeiten | Öffnet die Stammdaten des Artikels, die Sie bearbeiten können |
Artikeldetailseite | Öffnet die Artikeldetailseite |
Aktivieren/Deaktivieren | Macht den Artikel im Marktplatz verfügbar bzw. nicht mehr verfügbar Wenn Sie den Artikel deaktivieren, bleibt der Artikel mit all seinen Stammdaten im Händler-Backend erhalten, wird aber nicht mehr im Marktplatz angezeigt |
Löschen | Löscht einen Artikeln mit allen Stammdaten aus der Datenbank bzw. dem Händler-Backend vollständig Wenn Sie den Artikel wieder im Marktplatz anbieten möchten, müssen Sie den Artikel neu erstellen. |
Mehrere Artikel gleichzeitig aktivieren, deaktivieren oder löschen
So geht’s:
-
Um mehrere Artikel auf einmal zu aktivieren, deaktivieren oder zu löschen, setzen Sie bei den entsprechenden Artikeln links ein Häkchen und wählen Sie im neu erscheinenden Menü die gewünschte Aktion:
Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Ihre Aktion bestätigen müssen.
-
Bestätigen Sie die Aktion.