Zum Inhalt

Kunden

Im Menüpunkt Kunden erhalten Sie eine Übersicht über alle Kunden und können ihre Bestellungen und Kundendaten aufrufen. Zudem lassen sich Kundengruppen, Rabatte und Gutscheincodes verwalten sowie Bestelllisten für die Kunden hochladen.

Kunden

Kundenübersicht

Kundenübersicht

Aktion Beschreibung

Bestellungen

Bestellungen

Öffnet die Auftragsübersicht mit allen Bestellungen des Kunden

Einstellungen

Einstellungen

Zeigt im unteren Fensterbereich die Rechnungsadresse, Lieferadresse und weitere Daten des Kunden an. Sie können außerdem den Kunden zu einer Kundengruppe zuordnen und die Rabatthöhe auf Warenwert sowie Versandkosten definieren. Die Rabatte gelten für zukünftige Bestellungen.

Der Rabatt lässt sich in Prozent oder in einer absoluten Zahl (abs) wie z. B. 5 € angeben.

Kunden sperren

Kunden sperren

Sperrt den Kunden, sodass dieser bei Ihnen keine Bestellungen aufgeben kann. Wenn das Benachrichtigungsmodul von DIXENO aktiviert ist, wird die Benachrichtigungsfunktion zur Verfügung gestellt.

Das Kundenkonto bei anderen Anbietern wird von dieser Sperre nicht beeinflusst.

Um den Kunden zu sperren, klicken Sie auf das Symbol. Ein gesperrter Kunde ist durch ein rotes Schlosssymbol erkennbar. Mit einem erneuten Klick auf das rote Schlosssymbol wird der Kunde wieder entsperrt.

Artikelspezifische Rabatte verwalten

Artikelspezifische Rabatte verwalten

Öffnet eine Ansicht, um dem gewählten Kunden Rabatte auf einzelne Artikel zu geben

Wenn Sie einem Kunden Rabatte auf Artikel gegeben haben, ist das Symbol orange eingefärbt.



Siehe auch:
Bestellungen

Kundengruppen verwalten

Hier sehen Sie alle bisher angelegten Kundengruppen. Sie können neue Kundengruppen definieren und für die Kundengruppen Versandmethoden erlauben bzw. verbieten.

Hinweis: Wenn der Marktplatz-Betreiber die Vererbung der Versandarten aktiviert hat, sodass Sie keine Einstellungen beim Versand treffen können, werden im Händler-Backend auch die Kundengruppen ausgeblendet.

Kundengruppen verwalten

Aktion Beschreibung

Details ansehen

Details ansehen

Zeigt die Kunden an, die dieser Kundengruppe zugeordnet sind

Bearbeiten

Bearbeiten

Zeigt die Gruppeneinstellungen an

Entfernen

Entfernen

Löscht die gewählte Kundengruppe

Neue Kundengruppe anlegen

So geht’s:

  1. Klicken Sie unten auf die Schaltfläche Kundengruppe anlegen.

  2. Tragen Sie im Feld Bezeichnung einen Namen ein und definieren Sie ggf. eine erlaubte bzw. verbotene Versandmethode für diese Gruppe.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigene Kundengruppe anlegen.

Gutscheincodes verwalten

Sie können Gutscheincodes anlegen, um diese beispielsweise in Marketing-Aktionen zu verwenden. Kunden können dann diese Codes im Shop einlösen und auf Ihre Artikel im Warenkorb Rabatt erhalten. Artikel anderer Händler sind nicht davon betroffen.

Gutscheincode im Shop

Übersicht über die Funktionen

Gutscheincodes verwalten

Funktion Beschreibung

Aktiv

Rot:
Der Code ist aktuell nicht einlösbar, weil der Gültigkeitszeitraum nicht zutrifft.

Grün:
Der Code ist aktuell einlösbar.

Rabatt

Rabatt, der durch den Code gewährt wird

Gültig von

Zeitpunkt, ab dem der Code gültig ist

Gültig bis

Zeitpunkt, bis zu dem der Code gültig ist

Gültig ab Warenwert

Ab diesem Warenwert kann der Code eingelöst werden.

Verfügbar

Stückzahl der verfügbaren Codes

Die Anzahl verringert sich, wenn Codes eingelöst werden.

Einlösungen

Anzahl der Einlösungen des Codes

Download

Download

Lädt den Gutschein als CSV-Datei herunter

Sie finden in der Tabellenspalte GutscheinNr die automatisch generierten Gutscheincodes.

Verwalten

Verwalten

Zeigt die Details zum Gutschein im unteren Fensterbereich an, die Sie bearbeiten und mit der Schaltfläche Gutschein bearbeiten speichern können

Entfernen

Entfernen

Löscht den Gutschein

Neuen Gutscheincode anlegen

Um einen neuen Gutscheincode anzulegen, haben Sie 2 Möglichkeiten:

  1. Sie definieren im Feld Code einen Namen für den Gutscheincode (z. B. MAERZAKTION). Dieser Name kann als Code so oft in den Shop verwendet werden, wie Sie als Anzahl definiert haben. (Beispiel: Bei Anzahl 100 werden 100 Gutscheincodes mit demselben Namen verfügbar.)

  2. Sie lassen das Feld Code leer. Damit werden so viele Gutscheincodes, wie Sie als Anzahl definiert haben, mit zufälligen Namen in eine CSV-Datei generiert. (Beispiel: Bei Anzahl 100 werden 100 Gutscheincodes mit individuellem Namen generiert.)

So geht's:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Gutscheincode anlegen.

  2. Wenn Sie einen Gutscheincode mit bestimmten Namen anlegen wollen, geben Sie den Namen in das Feld Code ein und füllen Sie alle weiteren Felder nach Bedarf aus. Wichtig ist die Anzahl der zu generierenden Codes, der Rabattwert sowie die Gültigkeit von/bis.

    Gutscheincode anlegen

  3. Wenn Sie Gutscheincodes mit zufällig generierten Namen brauchen, lassen Sie das Feld Code leer und füllen alle weiteren Felder nach Bedarf aus.

  4. Bestätigen Sie Ihre Eingaben über die Schaltfläche Gutschein hinzufügen.

Der Gutscheincode wurde angelegt und ist in der Tabelle sichtbar. Anhand des Statuswertes erkennen Sie, ob sich der Gutscheincode aktuell einlösen lässt oder nicht.

Wenn Sie Gutscheincodes mit zufälligen Namen generiert haben, laden Sie sich über die Schaltfläche Herunterladen die CSV-Datei mit den Gutscheincodes herunter. In der heruntergeladenen CSV-Datei finden Sie in der Tabellenspalte GutscheinNr die generierten Codes.

Gutscheincodes in der CSV-Datei

Wenn der Gutscheincode vom Shop akzeptiert wurde, wird der Gutschein in der Datenbank als reserviert markiert. Wenn ein Kunde die Bestellung abschließt, wird der Gutschein als verwendet markiert.

Hinweis: Wenn Sie einen Gutscheincode nachträglich bearbeiten, können Sie die ursprüngliche Anzahl des Gutscheincodes nur um einen neuen Wert erhöhen. Wenn Sie z. B. ursprünglich 100 Gutscheincodes verfügbar gemacht haben und anschließend im Feld Anzahl erhöhen um 100 eintragen, werden 200 Gutscheincodes verfügbar.

Rabatte definieren

Es ist möglich, folgende Rabatte zu definieren:

  • globaler Rabatt auf alle Artikel
  • globaler Rabatt auf alle Kategorien
  • kundenindividueller Rabatt auf alle Artikel
  • kundenindividueller Rabatt auf ausgesuchte Artikel
  • kundenindividueller Rabatt auf ausgesuchte Kategorien
  • kundenindividueller Rabatt auf die Versandkosten

In der Artikelübersicht sehen Sie direkt, welcher Rabatt den Artikelpreis beeinflusst:

Artikelübersicht mit Rabatten

Artikelübersicht mit Rabatten

Anwendungsreihenfolge der Rabatte

Nach folgendem Prozess wird bestimmt, welcher Rabatt angewendet wird:

  1. Gibt es einen kundenspezifischen Rabatt auf den Artikel?
    • Ja : Rabatt anwenden
    • Nein: Weiter zu 2
  2. Gibt es einen kundenspezifischen Rabatt auf die Kategorie?
    • Ja : Rabatt anwenden
    • Nein: Weiter zu 3
  3. Gibt es einen kundenspezifischen Rabatt auf alle Artikel?
    • Ja : Rabatt anwenden
    • Nein: Weiter zu 4
  4. Gibt es einen globalen Rabatt auf die Kategorie?
    • Ja : Rabatt anwenden
    • Nein: Weiter zu 5
  5. Gibt es einen globalen Rabatt auf alle Artikel?
    • Ja : Rabatt anwenden
    • Nein: Keinen Rabatt anwenden

Globalen Rabatt für alle Kunden auf alle Artikel geben

So geht's:

  1. Gehen Sie im Backend auf Kunden > Rabatte.

  2. Geben Sie eine Zahl für die Höhe des Rabatts ein. Der Wert wird als Prozentangabe interpretiert. Speichern Sie über die Schaltfläche Rabatt speichern.

    Gutscheincodes in der CSV-Datei

Globalen Rabatt auf Kategorien geben

Wenn Sie Rabatte auf Kategorien geben, werden alle Artikel, die diesen Kategorien zugeordnet sind, reduziert. Rabatte werden ausschließlich für die ausgewählten Kategorien angewendet. Eine Vererbung der Kategorien findet nicht statt.

Rabatt auf Kategorien

So geht’s:

  1. Gehen Sie im Backend auf Kunden > Rabatte.

  2. Im Bereich Kategoriebezogene Rabatte klicken Sie im linken Fenster auf eine Kategorie.

    Die Kategorie wird im rechten Fenster angezeigt und ist damit ausgewählt. Wenn Sie mehreren Kategorien denselben Rabatt geben möchten, wählen Sie weitere Kategorien auf diese Weise.

  3. Geben Sie im rechten Feld eine Zahl für die Höhe des Rabatts ein. Der Wert wird als Prozentangabe interpretiert.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Rabatt speichern.

Der oder die neuen kategoriebezogenen Rabatte werden im unteren Bereich angezeigt. In dieser Liste können Sie die Rabatte löschen oder bearbeiten und über die Schaltfläche Rabatte aktualisieren aktualisieren:

Übersicht über die Kategorierabatte

Kundenindividuellen Rabatt auf alle Artikel und/oder Versandkosten geben

So geht's:

  1. Gehen Sie im Backend auf Kunden und klicken Sie auf die Schaltfläche Settings bei einem Kunden.

    Sie gelangen zu den Kundendaten im Detail.

  2. Definieren Sie im Bereich Kundenindividuelle Rabatte einen Rabatt auf den Warenwert und/oder auf die Versandkosten:

    Rabatt auf Warenwert

    Sie können einen Prozentwert eingeben oder eine absolute Zahl (abs), z. B. 5. Die absolute Zahl entspricht dann 5 € Rabatt.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Änderungen speichern.

Kundenindividuellen Rabatt auf einzelne Artikel geben

So geht's:

  1. Gehen Sie im Backend auf Kunden und klicken Sie auf die Schaltfläche Rabatt verfügbar bei einem Kunden.

  2. Suchen Sie über die Artikelsuche den gewünschten Artikel. Sie können nach Artikelnummern oder nach Artikeltiteln suchen.

  3. Wählen Sie einen Artikel durch die Schaltfläche Auswählen. Bei Artikelvarianten wählen Sie die gewünschte Variante:

    Variante wählen

    Der Artikel wird mit dem Originalpreis angezeigt.

  4. Geben Sie im Feld Rabatt (%) den Wert ein, um den der Artikel reduziert werden soll.

    Rabatthöhe

    In der Spalte Rabattpreis sehen Sie den vom Kunden zu zahlenden Endpreis.

  5. Um den Rabatt zu bestätigen, klicken Sie auf die Schaltfläche Rabatt speichern.

Sie können Rabatte für weitere Artikel über die Schaltfläche Zeile hinzufügen definieren. Durch einen Klick auf das x-Symbol wird der Rabatt für den Artikel entfernt und der Kunde zahlt wieder den Originalpreis bzw. den über andere Rabatte reduzierten Preis.

Sie sehen in der Kundenübersicht, ob artikelspezifische Rabatte für den Kunden definiert wurden:

Rabatt bei Kunde

Kundenindividuellen Rabatt auf Kategorien geben

Wenn Sie Rabatte auf Kategorien geben, werden alle Artikel, die diesen Kategorien zugeordnet sind, für diesen Kunden reduziert. Rabatte werden ausschließlich für die ausgewählten Kategorien angewendet. Eine Vererbung der Kategorien findet nicht statt.

Rabatt auf Kategorien

So geht’s:

  1. Gehen Sie im Backend auf Kunden und klicken Sie auf die Schaltfläche Rabatt verfügbar bei einem Kunden.

  2. Im Bereich Kundenindividuelle Rabatte klicken Sie auf die Schaltfläche Artikel- /Kategoriespezifische Rabatte verwalten:

    Kundenindividuellen Rabatt auf Kategorien

  3. Im Bereich Kategoriebezogene Rabatte klicken Sie im linken Fenster auf eine Kategorie.

    Die Kategorie wird im rechten Fenster angezeigt und ist damit ausgewählt. Wenn Sie mehreren Kategorien denselben Rabatt geben möchten, wählen Sie weitere Kategorien auf diese Weise.

  4. Geben Sie im rechten Feld eine Zahl für die Höhe des Rabatts ein. Der Wert wird als Prozentangabe interpretiert.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Rabatt speichern.

Der oder die neuen kategoriebezogenen Rabatte werden im unteren Bereich angezeigt. In dieser Liste können Sie die Rabatte löschen oder bearbeiten und über die Schaltfläche Rabatte aktualisieren aktualisieren:

Übersicht über die Kategorierabatte

Bestelllisten

In Kombination mit dem Bestelllisten-Modul von DIXENO lassen sich für Ihre Kunden Bestelllisten hochladen. Kunden können in ihrem Konto auf diese Bestelllisten zugreifen. Sie können ebenfalls von Ihnen erstellte Bestelllisten aktualisieren.

Hinweis: Es ist nicht möglich, die vom Kunden erstellte(n) Bestelliste(n) herunterzuladen oder zu aktualisieren.

Bestellliste für Kunden hochladen

Vorlage für die Bestellliste herunterladen und ausfüllen

Bestelllisten werden als MS Excel-Datei (.xlsx-Datei) gespeichert und hochgeladen. Um eigene Bestelllisten zu erstellen, laden Sie sich die Vorlage im Händler-Backend herunter und füllen die Vorlage aus.

Vorlage für Bestellliste herunterladen

Sie können ein oder mehrere Bestelllisten aus einer MS Excel-Datei anlegen/aktualisieren lassen. Welche Daten in die Spalten gehören, finden Sie in den Hinweisen im Händler-Backend.

Die Vorlage enthält weniger Spalten als eine Bestellliste, die Sie herunterladen. Die Spalten Bestellliste, Artikelnummer / EAN und Menge sind Pflichtangaben. In einem bestimmten Kontext ist auch das Ausfüllen der Spalte Variante notwendig. Die anderen Spalten sind nur informativ.

Hinweis: Bei Artikelvarianten reicht es in der Regel aus, die Artikelnummer der Variante in die Spalte Artikelnummer / EAN einzutragen. Nur wenn der Vaterartikel und die Artikelvariante dieselbe Artikelnummer haben, tragen Sie in der Spalte Variante die Variante ein (z. B. "M" oder "5 Dosen Cola"). Im folgenden Beispiel war bei der Trackinghose keine Variante nötig, da die Hose in der Größe M bereits eine eindeutige Artikelnummer hat:

Bestellliste mit Fehler

Bestellliste hochladen

Hinweis: Nur aktive Artikel werden in die Bestellliste übernommen.

  1. Gehen Sie im Backend auf Kunden und klicken Sie auf die Schaltfläche Bestellliste hochladen bei einem Kunden.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche .xlsx importieren:

    Bestellliste für Kunden hochladen

  3. Wählen Sie die MS Excel-Datei mit den Bestelllisten und laden Sie die Datei hoch.

Nach dem Hochladen sehen Sie eine Meldung, ob eine Bestellliste neu angelegt wurde und welche Artikel übernommen worden sind. Wenn es Probleme beim Hochladen gab, sehen Sie ebenfalls eine Meldung beim betreffenden Artikel.

In Ihrem Händler-Backend ist das Bestelllisten-Icon nun orangefarben hervorgehoben:

Icon der Bestellliste ist aktiv

Der Kunde sieht in seinem Shop-Konto sowohl die Bestellliste als auch den Ersteller der Bestellliste:

Bestellliste im Shop-Konto

Meldungen nach dem Hochladen der Bestellliste

Meldung ohne Probleme:

Bestellliste wurde erfolgreich hochgeladen

Meldung mit einem Problem:

Bestellliste wurde mit einem Problem hochgeladen

In diesem Fall wurde die Artikelvariante falsch in die MS Excel-Datei eingetragen:

Bestellliste wurde mit einem Problem hochgeladen - Ursache


Letztes Update: 2. Juli 2024 13:43:49