Mit Stripe arbeiten
Wenn der Marktplatz Zahlungen über Stripe abwickelt, müssen Sie ein Stripe-Konto erstellen und ein Onboarding bei Stripe durchführen. Anschließend haben Sie Zugang zu einem eigenen Händler-Stripe-Backend. In diesem Backend sehen Sie Ihre Kunden, die eingegangenen Zahlungen und die Provisionsabrechnungen (z. B. für die monatlichen Grundgebühren).
Das Stripe-Backend erreichen Sie über: https://dashboard.stripe.com/login
Durch Stripe unterstützte Zahlungsarten
Der Marktplatz-Betreiber legt fest, welche Zahlungsarten möglich sind. Grundsätzlich unterstützt Stripe folgende Zahlungsarten:
-
Kreditkarte Europäischer Währungsraum
-
Kreditkarte Vereinigtes Königreich
-
Kreditkarte International
-
SEPA-Lastschrift
-
Sofortüberweisung
-
Giropay
-
Klarna (Deutschland):
- Später bezahlen (Kauf in 30 Tagen)
- Finanzierung (Kosten auf mehrere Monate verteilen)
- Jetzt bezahlen (sofort per Lastschriftverfahren, Karte oder Überweisung zahlen)
Beispiel eines Zahlungstransfers über Stripe
Wenn eine Bestellung und die dazugehörige Zahlung abgewickelt wurden, finden Sie die Zahlung in Ihrem Stripe-Dashboard unter Zahlungen. Die zu zahlende Provision ist bereits vom angezeigten Betrag abgezogen worden. Die Gebühr der Zahlungsart (z. B. SEPA-Lastschrift), die an Stripe zu richten ist, übernimmt der Marktplatz-Betreiber:
Stripe wickelt die Zahlungen basierend auf dem Zahlungstyp "Separate Zahlungen und Überweisungen ab".
Beispielhafter Ablauf einer Zahlungsabwicklung mit Stripe:
Mehr zu den Zahlungstypen erfahren Sie in der offiziellen Online-Hilfe von Stripe: Zahlung erstellen
Rückerstattung durchführen
Wenn Sie eine Zahlung zurückerstatten möchten, führen Sie die Rückerstattung in Ihrem Stripe-Konto durch.
So geht’s:
-
Melden Sie sich in Ihrem Stripe-Konto an und öffnen Sie die Ansicht Zahlungen.
-
Öffnen Sie die gewünschte Zahlung, die Sie zurückerstatten möchten, und klicken Sie rechts oben auf die Schaltfläche Rückerstattung. Ein Fenster öffnet sich, in dem Sie einen Grund für die Rückerstattung wählen. Standardmäßig stellen Sie eine vollständige Rückerstattung aus. Geben Sie für eine Teilrückerstattung einen anderen Rückerstattungsbetrag ein.Klicken Sie im Fenster auf die Schaltfläche Rückerstattung:
Wenn Sie eine Zahlung zurückerstattet haben, wird diese Zurückerstattung bei einer Bestellung in Ihrem Händler-Backend angezeigt:
Mehr über Rückerstattungen erfahren Sie in der offiziellen Online-Hilfe von Stripe.
Fehlgeschlagenen Zahlungen erneut in Rechnung stellen
In Ihrem Stripe-Dashboard finden Sie unter Zahlungen einen Überblick über die Zahlungen, die durch Verkäufe auf dem Marktplatz entstanden sind. Zu jeder Zahlung sehen Sie auch den Status, wie erfolgreich oder zurückerstattet. Wenn eine Zahlung fehlschlägt, können Sie eine neue Zahlung bzw. Rechnung mit Zahlungsaufforderung für den Kunden erstellen.
So geht’s:
-
Klicken Sie unter Zahlungen auf Zahlung erstellen:
-
Wählen Sie den Kunden bzw. legen Sie einen neuen Kunden an:
-
Wählen Sie die Position, die Sie in Rechnung stellen. Wählen Sie Zahlung anfordern und ein Fälligkeitsdatum. Damit die Rechnung anschließend per E-Mail versendet wird, wählen Sie Rechnung an Kund/in senden. Wenn Sie die Option Link zu Online-Zahlungsseite beifügen aktivieren, wird ein Link in die E-Mail integriert, über den der Kunde die Rechnung bezahlen kann. Für mehr Informationen ergänzen Sie einen Vermerk, wie z. B. fehlgeschlagene Zahlung Bestellnr. 12345, der in die Rechnung eingefügt wird:
Eine E-Mail mit der Rechnung im Anhang wird an den Kunden gesendet. Über den Link lässt sich die Rechnung bezahlen. Sie müssen den Zahlungseingang selbstständig überwachen. Wenn die Zahlung erfolgt ist, markieren Sie die Bestellung in Ihrem Händler-Backend als Bezahlt.