Überblick über die Funktionen
Nach Installation und Aktivierung des Moduls sind die Funktionen direkt im Shop verfügbar, ohne dass Sie im OXID-Backend Einstellungen treffen müssen. Der Upload eines Lieferscheins ist nur bei einer abweichenden Lieferadresse möglich.
OXID-Backend
Bei einer Bestellung lässt sich der hochgeladene Lieferschein herunterladen oder vom Server löschen:
OXID-Frontend
Im Bestellprozess bei Schritt 1 Adressen finden Sie bei einer abweichenden Lieferadresse die neue Checkbox Ich möchte gern meinen eigenen Lieferschein verwenden. Wenn Sie das Häkchen setzen, können Sie eine Lieferschein-PDF hochladen:
In Schritt 3 Bestätigung des Bestellprozesses sehen Sie erneut Ihren hochgeladenen Lieferschein:
Hinweis: Wenn Sie in Schritt 3 die Lieferadresse noch einmal bearbeiten, wird der hochgeladene Lieferschein entfernt und Sie müssen einen neuen Lieferschein hochladen.
Der Lieferschein ist auch in der Bestellhistorie verfügbar:
Speicherung und Dateinamen der Lieferscheine
Die PDFs der Lieferscheine werden im Ordner shared/out/media/Lieferscheine
gespeichert. Für die Anzeige der Lieferscheine im Shop wird geprüft, ob für eine Bestellung eine Datei in diesem Ordner liegt. Die Zuordnung zwischen Lieferschein und Bestellung geschieht anhand des Dateinamens.
Der Dateiname wird wie folgt gebildet:
-
Lieferscheine besitzen immer das fixe Präfix delivery-note. Nach dem Präfix folgt ein - und die OXID der Bestellung. Beispiel:
delivery-note-97b41664ffd64ef2efdedbb0704b8113
-
Anschließend wird ein md5-Hash dieses Namens gebildet. Der endgültige Dateiname ist dann [md5-Hash].pdf. Beispiel:
938c2cc0dcc05f2b68c4287040cfcf71.pdf