Modul-Einstellungen
Erweiterungen > Module > DIXENO Framework - SEO Erweiterung (dxseomaster) > Registerkarte: Einstell.
Option | Beschreibung |
---|---|
Wenn Artikel offline gehen, Redirect per 301 an die Hauptkategorie. | Wenn ein Artikel deaktiviert oder gelöscht wird, leitet das Modul bei Aufruf der Artikel-URL auf die Hauptkategorie des Artikels um. |
Automatische Meta-Keywords Generierung ausschalten. | Wenn aktiviert, wird die Meta-Keyword-Generierung von OXID deaktiviert. Die Meta-Keyword-Generierung hat heutzutage keine relevante Bedeutung mehr für Suchmaschinen. OXID generiert aber automatisch Meta-Keywords aus den Beschreibungen der Artikel und Kategorien. |
Artikel-SEO URLs ohne Kategorie-Namen erstellen. | Wenn aktiviert, ist in einer Artikel-URL nicht die Kategorie enthalten. Beispiel: www.meinShop.de/artikel123/ Wenn deaktiviert, ist in einer Artikel-URL die Kategorie enthalten. Beispiel: www.shop.de/kategorie/artikel123/ Damit die URL neu erstellt wird, müssen Sie den Artikel bearbeiten (z. B. den Namen ändern) und den Artikel erneut speichern. Es reicht somit nicht aus, die Option nur zu aktivieren/deaktivieren.Hintergrund: Suchmaschinen schauen sich auch die Länge der URLs an. Wenn die Suchmaschinen eine URL wie /schuhe/damenschuhe/sneakers/herstellername/produktname finden, kann sich das auf das Ranking negativ auswirken. Die optimale Länge einer URL liegt bei etwa 40 bis 60 Zeichen. Ob eine Kategorie in der URL vorhanden sein soll, lässt sich nicht pauschal sagen. Die URL-Struktur hängt auch von der Anzahl und insbesondere der Bezeichnung der Artikel ab. Wenn Sie nur wenige Artikel haben, können Sie auch die Kategorien in die URLs einfließen lassen. |
Prefix im Meta-Titel einsetzen? | Wenn aktiviert, wird das Präfix, das Sie unter Stammdaten > Grundeinstellungen > SEO definiert haben, in die Seitentitel eingefügt. Das Präfix wird durch eine Pipe (|) vom Titel getrennt. Die Präfix-Einstellung greift nur, wenn Sie den durch OXID standardmäßig generierten Meta-Titel nutzen. Wenn Sie das vom Modul bereitgestellte Feld Meta-Titel nutzen, wird kein Präfix ausgegeben. |
Suffix im Meta-Titel einsetzen? | Wenn aktiviert, wird das Suffix, das Sie unter Stammdaten > Grundeinstellungen > SEO definiert haben, in die Seitentitel eingefügt. Das Präfix wird durch eine Pipe (|) vom Titel getrennt. Die Suffix-Einstellung greift nur, wenn Sie den durch OXID generierten Meta-Titel nutzen. Wenn Sie das vom Modul bereitgestellte Feld Meta-Titel nutzen, wird kein Suffix ausgegeben. |
VCMS FAQ Ident | Geben Sie den Ident des VCMS-Inhalts ein, der Ihrer FAQ-Seite entspricht. Standardmäßig ist dx_faq hinterlegt. Bei Bedarf müssen Sie diese Seite erst erstellen. |
Anzeigeverhalten der Präfixe und Suffixe
Sonderfall Meta-Titel Startseite
Unter Stammdaten > Grundeinstellungen > SEO können Sie Einstellungen zu Präfix, Suffix und Titel der Startseite festlegen:
Das Feld Titel der Startseite stellt einen Sonderfall dar. Wenn Sie hier einen Text eintragen, gibt OXID folgenden Meta-Titel aus:
Startseite | Titel der Startseite
Das Bedeutet: OXID fügt immer den Text "Startseite" in den Meta-Titel ein und behandelt das Feld Titel der Startseite wie ein Suffix. Das Modul SEO Erweiterung wertet dieses Feld ebenfalls als Suffix aus. Nur wenn Sie in den Modul-Einstellungen die Option Suffix im Meta-Titel einsetzen? aktivieren, wird der Text in diesem Feld auf der Startseite ausgegeben und OXID fügt gleichzeitig den Text "Startseite" davor.
Wichtig: Das Feld Titel der Startseite ist somit nicht das Feld für einen individuellen Meta-Titel der Startseite.
Der Text "Startseite" stammt aus der Language-Datei Application/translations/de/lang.php
und dem Key PAGE_TITLE_START
.
Um den Text "Startseite" aus dem Meta-Titel der Startseite zu entfernen, müssen Sie daher in Ihrer Datei cust_lang.php
den Key PAGE_TITLE_START
durch einen leeren String ersetzen.